Geschäftsregeln
Regeln des In White Store („Vorschriften“)
Gültig ab 1. Juni 2022.
Die In White-Geschäftsregeln, die unter https://inwhite.store zu finden sind, definieren die Regeln für die Aufgabe von Bestellungen und den Verkauf von Waren über den In White-Onlineshop sowie per Telefon und E-Mail.
§ 1 Einleitende Bestimmungen
1.1. Die Bestellung von Waren über den Online-Shop https://inwhite.store (nachfolgend „Shop“ genannt) durch den Kunden gilt als Zustimmung zu diesen Bestimmungen und verpflichtet ihn zur Einhaltung der Bestimmungen. Kunden, die telefonisch oder per E-Mail bestellen, werden vor Vertragsabschluss über die verbindlichen Bestimmungen informiert und darauf hingewiesen, dass sie sich mit deren Inhalt vertraut machen und die Bestimmungen akzeptieren müssen.
1.2. Verkäufe über den ONLINE-SHOP https://inwhite.store/, per Telefon oder E-Mail werden von der Firma In White durchgeführt, die im Unternehmerregister des Nationalen Gerichtsregisters unter der Nummer KRS 0000960189 eingetragen ist, deren registrierte Fälle beim Bezirksgericht in Wrocław, IX. Handelsabteilung des Nationalen Gerichtsregisters, aufbewahrt werden. Der Shop befindet sich unter der Adresse: ul. Waly Piastowskie 1/1508, 80-855, NIP: 5833446691.
1.3. Der STORE, der unter https://inwhite.store betrieben wird, dient dem Kauf von Waren, die im Angebot von In White enthalten sind, ohne gleichzeitige physische Anwesenheit der Parteien und ausschließlich unter Verwendung eines oder mehrerer Fernkommunikationsmittel bis einschließlich Vertragsabschluss.
1.4. Zur Bestellung und zum Einkauf im STORE sind ausschließlich voll geschäftsfähige Personen berechtigt.
1.5. Das Angebot des Shops ist auf dem Gebiet der Republik Polen sowie in anderen Ländern gültig, mit Ausnahme von Litauen, wo der alleinige Vertreter der Marke In White die NIP 5833446691 ist.
1.6. Die Hauptbedingung für die Ausführung jeder vom Kunden aufgegebenen Bestellung ist der korrekte Abschluss verschiedener Schritte der Auftragsabwicklung, wie z. B.: Auswahl der Waren, Angabe der Kontaktdaten, Auswahl der Zahlungs- und Liefermethode und Bestätigung der Bestellung.
1.7. Alle Preise verstehen sich in PLN und inklusive Mehrwertsteuer. Der für jedes Produkt angegebene Preis ist zum Zeitpunkt der Bestellung durch den Kunden verbindlich. Der Produktpreis beinhaltet nicht die Versandkosten.
1.8. Muss der Verbraucher mehr als den vereinbarten Preis zahlen, der die in Absatz 1.7 genannten Elemente enthält, wird In White den Verbraucher hierüber informieren. Zusätzliche Kosten werden dem Verbraucher nur nach dessen ausdrücklicher Zustimmung in Rechnung gestellt.
1.9. Alle Dateien, Texte, Fotos oder grafischen Elemente auf der Website https://inwhite.store (nachfolgend: „Material“) sind urheberrechtlich geschützt und dürfen vom Kunden ohne vorherige Zustimmung des Shops in keiner Weise und in keiner Form verwendet werden. Insbesondere ist der Kunde nicht berechtigt:
- das Material in jeglicher Form oder mit jeglichen Mitteln zu kopieren oder zu replizieren,
- die Erstellung abgeleiteter oder ähnlicher Werke auf Grundlage des Materials,
- Verteilung und/oder Verbreitung des Materials,
- öffentliche Präsentation des Materials,
- das Material für Geschäftsaktivitäten zu verwenden, einschließlich für die Bereitstellung von Dienstleistungen oder für die Lieferung von Waren.
§ 2 Bestellung
2.1. Bestellungen im STORE können über die STORE-Website (dieses Formular erfordert eine vorherige Registrierung des Käufers auf der STORE-Website), telefonisch und per E-Mail aufgegeben werden. Der Kunde hat das Recht, die Registrierung im STORE jederzeit zu kündigen.
2.2. Nach der Aufgabe einer Bestellung benachrichtigt In White den Kunden per E-Mail, Telefon oder Fax über die Annahme der Bestellung.
2.3. Der Vertrag zwischen dem Kunden und In White kommt zustande, wenn:
- In White – Auftragsbestätigung – bei der Aufgabe von Bestellungen über die STORE-Website;
- Bei Bestellungen per Telefon, E-Mail oder Fax sendet der Kunde an die E-Mail-Adresse des SHOPS eine Einverständniserklärung zum Abschluss eines Vertrages gemäß der von In White bestätigten Bestellung.
2.4. Bestellungen können rund um die Uhr, das ganze Jahr über, aufgegeben werden. Bestellungen, die werktags nach 15:00 Uhr sowie samstags, sonntags und an Feiertagen eingehen, werden am nächsten Werktag bearbeitet.
2.5. In White behält sich das Recht vor, dass Angaben zum Lagerbestand von der Realität abweichen können.
2.6. Verfügbare Kommunikationsmittel zwischen dem Kunden und dem STORE sind:
E-Mail: gdansk@inwhite.ua
Telefon: +48 88 860 84 73
Korrespondenzadresse: In White, Warschau 02-087 Niepodległości ave. 217
Adresse für Lieferung, Umtausch, Rückgabe und Reklamationen: In White, Warschau 02-087 Niepodległości all. 217.
§ 3 Vertragsabwicklung
3.1. Die Bestellung wird vom In White-Verkaufsbüro unter der Adresse Wały Piastowskie 1/1508, 80-855 ausgeführt.
3.2. Der Kunde des In White Online-Shops erhält per E-Mail Informationen über weitere Änderungen des Bestellstatus. Die folgenden Schritte der Bestellung:
- warte auf Bestätigung
- bestätigt (ins Lager übertragen, um die Bestellung abzuschließen)
- abgeschlossen (Erstellung der Handelsdokumente)
3.3. In White liefert die bestellte Ware dem Kunden per InPost-Kurier oder anderen Transportunternehmen gemäß den Angaben in der bestätigten Bestellung. Der Kunde kann seine Bestellung auch in einer der Filialen von In White abholen, ohne dass ihm hierfür Versandkosten entstehen.
3.4. Falls In White zur Ausführung der Bestellung zusätzliche Informationen benötigt, behält sich In White das Recht vor, den Kunden telefonisch oder per E-Mail unter der bei der Bestellung angegebenen Nummer zu kontaktieren. Diese Nummer kann auch vom Kurierdienst genutzt werden, um den Kunden bei Problemen mit der Zustellung des Pakets mit der Ware zu kontaktieren.
3.5. Sollten nicht alle bestellten Waren vorhanden sein, ist auf Wunsch oder mit Zustimmung des Kunden eine Teillieferung möglich. In diesem Fall werden die Versandkosten für jede Sendung gemäß Ziffer 6 dieser AGB berechnet. In diesem Fall kann In White den Kunden telefonisch oder per E-Mail kontaktieren, um Ersatz für die fehlende Ware anzubieten.
3.6. Im Falle einer Abweichung zwischen der gelieferten Ware und der aufgegebenen Bestellung ist der Käufer verpflichtet, In White unverzüglich, d. h. innerhalb von 3 Kalendertagen ab dem Datum des Erhalts der Sendung mit der Bestellung, darüber zu informieren.
3.7. Der Kunde hat das Recht, die Bestellung zu ändern, solange die Ware noch nicht von In White versandt wurde. Kontaktieren Sie hierzu das In White-Verkaufsbüro telefonisch oder per E-Mail und geben Sie die zu ändernden Daten an. Nach der Bestätigung kann der Kunde die Bestellung ändern.
Der Kunde kann eine Bestellung, die nach seinen Vorgaben oder zur Erfüllung seiner individuellen Bedürfnisse zur Ausführung angenommen wurde, nicht mehr ändern. Sobald das In White-Produkt versandt wurde, kann der Kunde die Bestellung nicht mehr stornieren.
Nicht standardmäßige Waren oder Waren, die nach individuellen Wünschen des Kunden hergestellt wurden, d. h. mit einem gestickten Logo oder einer Aufschrift, mit geänderten Abmessungen oder anderen Änderungen auf Sonderbestellung sowie in einer Farbe, die über die Katalogstandards hinausgeht, sind von der Rückgabe oder dem Umtausch ausgeschlossen.
§ 4 Auftragserfüllungszeit
4.1. Die Bestellung des Kunden wird von In White unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von 7 Tagen nach der Bestellung bestätigt. Sollte die Bestellung nicht ausgeführt werden können, wird In White den Kunden anstelle einer Bestätigung spätestens innerhalb von 7 Tagen nach der Bestellung über die Unmöglichkeit der Ausführung informieren.
4.2. Die im Online-Shop angegebene Bestellabwicklungszeit beträgt 3 Werktage. Die Lieferzeit der bestellten Waren hängt von der gewählten Versandart ab und beträgt bis zu 5 Tage ab dem Versanddatum der Waren durch In White, sofern die Parteien keinen anderen Termin vereinbaren.
Die Lieferung der bestellten Waren erfolgt durch In White innerhalb von 4 Wochen ab dem Datum der Auftragsbestätigung von In White, sofern die Parteien keinen anderen Termin vereinbaren.
Die Bearbeitungszeit für Bestellungen von nicht im Online-Shop verfügbaren Waren – also Bestellungen, die nach der Bestellung des Kunden zum Nähen versandt werden – beträgt bis zu 4 Wochen ab dem Datum der Auftragsbestätigung.
4.3. Die Bestellung wird versandt, nachdem alle bestellten Waren geliefert wurden.
4.4. Eine Teilausführung des Auftrags ist nur auf Wunsch des Kunden möglich.
4.5. In White behält sich das Recht vor, die Ausführung der Bestellung aus Gründen abzulehnen, die außerhalb seiner Kontrolle liegen. In White ist verpflichtet, den Kunden hierüber unverzüglich zu informieren.
§ 5 Zahlungsarten
5.1. In White akzeptiert folgende Zahlungsarten für die bestellten Waren:
- Verwendete Zahlungssysteme: PayPal und PayU. Nach Zahlungseingang und Fertigstellung des Produkts wird das Produkt von In White versendet. Ein Kaufbeleg wird am Tag des Versands ausgestellt und liegt der Sendung bei.
§ 6 Versandkosten
6.1. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab. Der Kunde wird über die Versandkosten informiert, nachdem er die Ware in den Warenkorb gelegt hat. Die Versandkosten außerhalb Polens hängen vom Bestimmungsland der Sendung sowie von Größe und Gewicht der Sendung ab.
§ 7 Verkaufsunterlagen
7.1. Jedem gekauften Produkt liegt eine Kaufbestätigung gemäß den Bestimmungen des polnischen Rechts in Form einer Quittung oder Mehrwertsteuerrechnung bei.
7.2. Wenn der Käufer die Kosten für die Lieferung der Waren trägt, werden die Lieferkosten im Versanddokument angegeben.
7.3. Hat der Kunde eine Vorauszahlung geleistet und ist die Bestellung noch nicht erfüllt, ist In White verpflichtet, innerhalb von 7 Tagen eine Rechnung über den Eingang der Vorauszahlung auszustellen.
7.4. In White stellt keine Duplikate von Kassenbons aus.
7.5. Bei der Warenübergabe ist der Käufer verpflichtet, zu prüfen, ob der Ware eine Quittung oder eine Mehrwertsteuerrechnung beiliegt. Sollte der Sendung kein Kaufbeleg beiliegen, ist der Käufer verpflichtet, sich unverzüglich mit dem In White-Verkaufsbüro in Verbindung zu setzen.
7.6. Um eine Rechnung mit ausgewiesener Mehrwertsteuer zu erhalten, muss diese beim Ausfüllen des Kontaktformulars während des Bestellvorgangs angefordert werden. Weitere Rechnungsstellung ist nur bis zum Versand der Bestellung durch In White möglich. Der Kunde muss dem In White-Verkaufsbüro seine Bereitschaft zur Rechnungsstellung unverzüglich telefonisch oder per E-Mail mitteilen.
7.7. Im Falle einer Rückgabe oder eines Umtauschs der gekauften Ware erfolgt eine Korrektur dieses Dokuments in der Verkaufsrechnung.
§ 8 Gewährleistung
8.1. In White gewährt auf die verkaufte Ware eine Qualitätsgarantie von 365 Tagen. Die Garantiefrist beginnt mit dem Tag der Lieferung der Ware an den Käufer. Nach Ablauf der in diesem Abschnitt genannten Frist erlöschen die Garantierechte.
8.2. In White haftet als Garantiegeber für einen Sachmangel der Ware nur, wenn der Mangel die Ware für den gewöhnlichen, normalen Gebrauch ungeeignet macht und wenn der Mangel auf einen der Ware innewohnenden Grund zurückzuführen ist, bei dem die Gefahr eines zufälligen Untergangs oder einer zufälligen Beschädigung der Ware auf den Kunden übergegangen ist.
8.3. Tritt innerhalb der Gewährleistungsfrist ein Mangel auf, der In White gemeldet wird, verpflichtet sich In White im Rahmen der Gewährleistung zur Beseitigung des Schadens durch Nachbesserung der Ware. Nach zweimaliger erfolgloser Nachbesserung desselben Mangels hat der Käufer Anspruch auf Ersatz der Ware durch eine mangelfreie Ware.
8.4. Die gesetzlichen Bestimmungen im Rahmen der von In White gewährten Garantie richten sich ausschließlich nach den Bestimmungen der Ziffern 8 und 9 dieser Regeln.
8.5. Im Zusammenhang mit der Gewährung einer Qualitätsgarantie schließt In White seine Haftung im Rahmen der Garantie für Mängel der Ware aus. Dies gilt nicht für den Verkauf von Waren an den in Ziffer 10.1 der AGB genannten Verbraucher.
§ 9 Gewährleistungsabwicklung
9.1. Der Kunde ist verpflichtet, festgestellte Mängel an der Ware gemäß dem in Ziffer 2.6 dieser Regeln vorgesehenen Verfahren zu melden.
9.2. Eine telefonisch eingereichte Reklamation bedarf der schriftlichen Bestätigung durch den Kunden.
9.3. Voraussetzung für die Bearbeitung einer Beschwerde ist:
- die Vorlage einer Kaufbestätigung der Ware durch den Kunden und
- Bei der Versendung der gekauften Ware an In White erfolgt der Versand der Ware auf Kosten des Kunden. In White akzeptiert keine Pakete, die per Nachnahme verschickt werden.
9.4. In White prüft Reklamationen unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von 14 Werktagen nach Erhalt des beworbenen Produkts zusammen mit dem Kaufbeleg. Diese Frist kann nur aus Gründen verlängert werden, die außerhalb der Kontrolle von In White liegen und über die In White den Kunden unverzüglich informiert.
9.5. Nach Erhalt des Pakets mit der Ware ist der Kunde verpflichtet, den Inhalt zu überprüfen. Der Kunde ist verpflichtet, den Zusteller (Kurier) über sichtbare Schäden an der Ware (z. B. den Zustand der Bänder, Siegel) zu informieren. Das Protokoll ist vom Kunden und dem Zusteller zu unterzeichnen.
9.6. Mechanische Schäden an der Sendung während des Transports werden nur auf Grundlage einer schriftlichen Schadens-/Nichtkonformitätsbescheinigung berücksichtigt, die nach Erhalt der Ware im Beisein des Kuriers und mit dessen Bestätigung erstellt wird. Im Falle einer Beschädigung der Sendung verweigern Sie bitte die Annahme und erstellen Sie eine entsprechende Schadensbescheinigung. Gemäß den Transportvorschriften kann der Empfänger des Pakets, der den Schaden nach der Abreise des Kuriers bemerkt, dies dem Kurierunternehmen telefonisch melden.
9.7. Die Nichterfüllung der in Klausel 9 aufgeführten Verpflichtungen durch den Kunden kann für In White ein Grund sein, die Beschwerde des Kunden abzulehnen oder negativ zu berücksichtigen.
9.7.1. Wird die Reklamation anerkannt, repariert oder ersetzt In White die Ware oder erstattet den Preis der reklamierten Ware abzüglich der In White entstandenen Kosten.
§ 10 Verkauf an Verbraucher
10.1. Verbraucher – eine natürliche Person, die Waren zu Zwecken kauft, die nicht unmittelbar mit der Ausübung ihrer beruflichen oder unternehmerischen Tätigkeit in Zusammenhang stehen.
10.2. In White haftet gegenüber dem Verbraucher im Rahmen der Gewährleistung für Sach- und Rechtsmängel der Ware.
10.3. Ein Sachmangel der Ware liegt in der Nichtübereinstimmung der verkauften Ware mit dem Vertrag vor, d. h., wenn die Ware nicht die Eigenschaften hat, die sie haben sollte, was sich aus den Umständen oder dem Zweck ergibt, wenn sie nicht die Eigenschaften hat, die In White dem Kunden zugesichert hat, wenn sie nicht für die Zwecke geeignet ist, über die der Verbraucher In White bei Vertragsabschluss informiert hat und wenn In White keine Einwände gegen den Verwendungszweck erhoben hat oder wenn die Ware dem Verbraucher in unvollständigem Zustand geliefert wurde.
10.4. Ein Rechtsmangel eines Produkts liegt vor, wenn das Produkt Eigentum eines Dritten ist oder mit Rechten eines Dritten belastet ist, wenn die Nutzungsbeschränkung oder Regelung das Ergebnis einer Entscheidung oder eines Beschlusses einer zuständigen Behörde ist.
10.5. Öffentliche Zusicherungen des Herstellers oder des Unternehmens, das das Produkt im Rahmen seiner Geschäftstätigkeit in Verkehr bringt oder sich als Hersteller ausgibt, stehen dem Verbraucher als Zusicherungen von In White gleich. In White haftet jedoch nicht, wenn der Verbraucher diese Zusicherungen nicht kannte oder nicht kennen konnte oder wenn diese Zusicherungen die Entscheidung des Verbrauchers zum Abschluss des Kaufvertrags nicht beeinflusst haben konnten oder wenn der Inhalt dieser Zusicherungen vor Abschluss des Kaufvertrags korrigiert wurde.
10.6. In White haftet im Rahmen der Gewährleistung, wenn innerhalb von zwei Jahren ab Lieferung der Ware an den Verbraucher ein Sachmangel festgestellt wird. Wird innerhalb eines Jahres ab Lieferung der Ware ein Sachmangel festgestellt, gilt der Mangel bzw. seine Ursache bereits zum Zeitpunkt der Lieferung der Ware als vorhanden.
10.7. In White haftet für Sachmängel der Ware, die zum Zeitpunkt des Gefahrenübergangs auf den Verbraucher vorhanden waren oder aufgrund einer Ursache entstanden sind, die in der verkauften Ware selbst liegt.
10.8. Ist die Ware mangelhaft, kann der Verbraucher eine Preisminderung oder einen Rücktritt vom Vertrag erklären, wenn In White die mangelhafte Ware nicht unverzüglich durch eine mangelfreie ersetzt oder den Mangel nicht beseitigt. Diese Einschränkung gilt nicht, wenn die Ware bereits durch In White ersetzt oder repariert wurde oder In White seiner Verpflichtung zum Ersatz der Ware durch eine mangelfreie Ware oder zur Beseitigung des Mangels nicht nachgekommen ist.
10.9. Wenn das Produkt mangelhaft ist, kann der Verbraucher auch den Austausch des Produkts durch ein mangelfreies Produkt oder die Beseitigung des Mangels verlangen.
10.10. Der Verbraucher kann anstelle der von In White vorgeschlagenen Beseitigung des Mangels den Ersatz der Ware durch eine mangelfreie Ware verlangen oder, wenn dies nicht möglich ist, anstelle der Ersatzlieferung die Beseitigung des Mangels verlangen. Die Ware kann auf die vom Verbraucher gewählte Art und Weise in einen vertragsgemäßen Zustand gebracht werden oder überhöhte Kosten im Zusammenhang mit der Zahlung nach der von In White vorgeschlagenen Methode verlangen.
10.11. Bei einem unerheblichen Mangel kann der Verbraucher nicht vom Vertrag zurücktreten.
10.12. In White empfiehlt, bei der Verwendung der angebotenen Produkte die besten Praktiken anzuwenden, einschließlich des Waschens der Kleidung entsprechend den Anweisungen auf den Etiketten, des Waschens des Produkts beim ersten Mal (d. h. ohne Anbringen anderer Kleidung) und des getrennten Waschens farbiger und weißer Kleidung.
10.13. In White verpflichtet sich, innerhalb von 14 Tagen ab dem Datum des Eingangs auf die Beschwerde zu antworten.
10.14. Wenn die Reklamation berechtigt ist, verpflichtet sich In White, das mangelhafte Produkt durch ein mangelfreies Produkt zu ersetzen oder den Mangel innerhalb von 14 Tagen ab dem Datum der Benachrichtigung des Verbrauchers über die Reklamation zu beheben.
10.15. Im Falle eines tatsächlichen Rücktritts vom Vertrag verpflichtet sich In White, die Zahlung innerhalb von 14 Tagen ab dem Datum des Eingangs des Rücktritts zurückzuerstatten, vorausgesetzt, dass die Zahlung erst nach Rücksendung der Ware oder bis zur Bestätigung der Rücksendung durch den Verbraucher zurückerstattet wird.
10.16. Der Anspruch auf Beseitigung eines Mangels oder Ersatz der Ware durch eine mangelfreie Ware verjährt in einem Jahr ab Feststellung des Mangels, jedoch frühestens nach Ablauf von zwei Jahren.
10.17. Der Verbraucher, der seine Garantierechte auf Kosten von In White geltend macht, liefert die mangelhafte Ware an den Verkäufer an die in Ziffer 2.6 der Bestimmungen angegebene Adresse.
§ 11 Widerrufsrecht des Verbrauchers
11.1. Der Verbraucher kann vom Kaufvertrag für im STORE gekaufte Waren ohne Angabe von Gründen zurücktreten, indem er innerhalb von 14 Tagen ab dem Datum der Lieferung der Waren (d. h. ab dem Datum des Warenerhalts beim Verbraucher) einen entsprechenden schriftlichen Antrag einreicht. ). Zur Wahrung dieser Frist reicht es aus, einen Antrag vor Ablauf der Frist zu senden.
11.2. Das Recht zum Rücktritt vom geschlossenen Vertrag besteht nicht, wenn die bestellte Ware nach Kundenspezifikation angefertigt wird oder zur Erfüllung seiner individuellen Bedürfnisse dient.
11.3. Der Verbraucher kann vom Vertrag zurücktreten, indem er In White eine Rücktrittserklärung übermittelt. Das Musterformular finden Sie unter der auf der Website https://inwhite.store angegebenen Bestelladresse. Ein Link zur Bestelladresse befindet sich in der E-Mail, die die Bestellung bestätigt und an die vom Verbraucher angegebene Adresse gesendet wird.
11.4. Der Antrag auf Rücktritt vom Vertrag ist an die in Ziffer 2.6 der Ordnung angegebene Adresse mit dem Vermerk „Umtausch- und Reklamationsabteilung“ zu senden.
11.5. Der Verbraucher sendet die Ware innerhalb von 14 Tagen ab dem Datum des Rücktritts vom Vertrag an In White zurück. Zur Wahrung der Frist reicht es aus, die Ware vor Ablauf der Frist zurückzusenden.
11.6. Die Rücksendung der Waren erfolgt an die in Absatz 2.6 der Bestimmungen angegebene Adresse von In White.
11.7. In White erstattet dem Verbraucher alle Zahlungen, die er von ihm geleistet hat, innerhalb von 14 Tagen ab dem Datum des Eingangs des Antrags auf Rücktritt vom Vertrag. Die Rückerstattung der Zahlung erfolgt jedoch erst, wenn die Waren zurückgegeben werden oder der Verbraucher eine Bestätigung über die Rücksendung vorlegt.
11.8. In White erstattet die Zahlung mit derselben Zahlungsmethode, die der Verbraucher verwendet hat.
11.9. Die Kosten für die Rücksendung der Ware trägt der Verbraucher. Im Falle des Austauschs der Ware durch eine andere, die der Bestellung entsprach, erfolgt die Rücksendung auf Kosten des Kunden.
11.10. Damit ein Umtausch oder eine Rückgabe akzeptiert werden kann, muss das Produkt intakt sein, d. h. ungetragen, mit Etikett versehen und geruchslos.
11.11. Es besteht keine Möglichkeit zum persönlichen Umtausch/Rückgabe im Salon.
11.12. Im Falle eines Warenumtauschs werden die Versandkosten und/oder die Preisdifferenz bei Lieferung als Zahlung hinzugefügt.
§ 12 Datenschutz
Die Bestimmungen der Datenschutzrichtlinie sind im Dokument "Schutz personenbezogener Daten - Datenschutzrichtlinie" aufgeführt, das sich unter Datenschutz befindet.
§ 13 Schlussbestimmungen
13.1. Diese Bestimmungen treten mit dem Datum ihrer Veröffentlichung auf der In White-Website, d. h. am 06.01.2022, in Kraft.
13.2. Die Konsolidierung, Sicherung und Offenlegung der wesentlichen Bestimmungen des abgeschlossenen Vertrags erfolgt durch Ausdrucken und Übermitteln an den Kunden zusammen mit der Zusendung eines Dokuments, das den Kauf der Ware bestätigt und Hinweise zur Möglichkeit des Rücktritts vom Vertrag enthält.
13.3. In White behält sich das Recht vor, die Bestimmungen dieser Regeln jederzeit zu ändern. Änderungen dieser Regeln treten mit ihrer Veröffentlichung auf der In White-Website in Kraft.
13.4. In Angelegenheiten, die in den Bestimmungen nicht geregelt sind, gelten die Bestimmungen des polnischen Rechts.
13.5. Streitigkeiten zwischen dem Kunden und In White werden vom für In White zuständigen polnischen Gericht beigelegt. Dies gilt nicht für den Verkauf von Waren an den in Ziffer 10.1 der AGB genannten Verbraucher.
13.6. Die Bestimmungen schließen die Rechte des Kunden, der Verbraucher ist, die ihm nach zwingenden gesetzlichen Bestimmungen zustehen, weder aus noch beschränken sie diese. Im Falle eines Widerspruchs zwischen den Bestimmungen dieser Bestimmungen und zwingenden gesetzlichen Bestimmungen, die Verbrauchern Rechte einräumen, haben diese Bestimmungen Vorrang.
-
14 Tage um die Ware zurückzusenden
-
Lieferung im ganzen Land
-
Abholung im Laden:
Aleja Niepodległości, 217
02-087 Warschau